Julius Schoppe: Prinzessin Augusta (?)

Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach (?)

Kaiserin Augusta als Prinzessin von Preußen im Schlossgarten zu Weimar (oder Prinzessin Marie?)

In älteren Quellen wird das Gemälde als "Kaiserin Augusta als Prinzessin von Preußen im Schlossgarten zu Weimar" beschrieben. Wie kommt es, dass das Bild bei Wikipedia im Artikel der Schwester Augustas Marie von Sachsen-Weimar <https://de.wikipedia.org/wiki/Marie_von_Sachsen-Weimar-Eisenach> erscheint?

aus: Historische Österreichische Zeitungen und Zeitschriften: Sport im Bild, Heft 9, Jg. 1928, S. 29; angegebener Besitzer

möglicherweise der Maler und Künsthändlers Franz Joseph Karl Banniza von Bazan (1865–1929), Vater von Heinrich Rudolph Franz Banizza von Bazan

https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/heberle1903_04_27/


AKL Online Augusta (1811 Preußen, Königin) (https://db.degruyter.com/view/AKL/_40583671)

"Porträtiert wird sie u. a. von (...) Julius Schoppe d. Ä. (um 1837, Akad. d. Künste Berlin; dass. mit Gemahl und Sohn, Öl, 1838 auf der KA gezeigt)"


zur Schwester Marie hingegen:

AKL Online Marie (1808 Preußen, Prinzessin) (https://db.degruyter.com/view/AKL/_40583956)

"Carl Joseph Begas (Kniesitzstück vor Landschaft, Öl, 1837, GNMWei; Gegenstück zum Bildnis ihrer Schwester Augusta), Julius Schoppe (auf dem 1837 entstandenen Gemälde, Kurgäste in Marienbad')"