Allgemein:
Einzeldarstellungen (nach Zusammenstellung von Volker Sabel, in: Die Augst, Heft 1/1991, S. 69):
- Bröder, Margarete: Bummel durch die Augst-Gemeinden, in: WIR im Westerwald, 5/1988
- Franz, Philipp: Bilder aus der Augst, in: Alt-Nassau, 2/1932
- Gensicke, Hellmuth: Aus der Geschichte der Augst, in: Festschrift anläßlich der Konsekration der renovierten Pfarrkirche zu Arzbach, Limburg 1963
- Quernheim, Georg: Woher stammt die Bezeichnung "Augst"?, in: Westerwald-Post vom 13.2.1951
- Tilch, Karl: Die Augst — Portrait einer Landschaft, Höhr-Grenzhausen 1968
- Die Augst zwischen Rhein und Lahn, in: Rheinzeitung, VI/1951
- Die Augst im Spiegel der Heimatgeschichte, in: Rhein-Zeitung vom 15.4.1950
In Sammelwerken (Auswahl und Zusammenstellung von Volker Sabel, in: Die Augst Heft 1/1991, S. 69; hier ergänzt):
- Büchel, Erich: Wirtschaftsgeographische Wandlungen des Kannenbäckerlandes, Koblenz 1965
- Fabricius, Wilhelm: Erläuterungen zum Geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz, V, Bonn 1913
- Gensicke, Hellmuth: Landesgeschichte des Westerwaldes, Wiesbaden 1958 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau XIII)
- Hirschfeld, Bruno: Die Ämter Koblenz und Ehrenbreitstein Ende des 18. Jahrhunderts, in: Heimat-Kalender für den Landkreis Koblenz auf das Jahr 1929, S. 83-86
- Müller, J.: Naturhistorisch-landwirtschaftliche Beschreibung des Herzoglichen Amtes Montabaur. Jahrbuch 15 des landwirtschaftlichen Vereins im Herzogthum Nassau, Wiesbaden 1849
- Spengler, Ludwig: Der Kurgast in Ems, Wetzlar 1860
- Stramberg, Christian von: Rheinischer Antiquarius III/3, Koblenz 1833 (?)
- Denkwürdiger und nützlicher rheinischer Antiquarius II. Abt. 3. Band (1853), S. 75: "Pfarrkirche Augst (Augusta sacra)"
- Vogel, Christian Daniel: Beschreibung des Herzogtums Nassau, Wiesbaden 1843
- Kommunalprogramm für die Verbandsgemeinde Montabaur, Montabaur 1978
- Raumordnungsplan für den Unterwesterwaldkreis 1957, fortgeführt in den Kreisentwicklungsplänen